Herzlich Willkommen
Willkommen auf meiner neuen Seite, ich bin der Blackshark.
Mein Hobby ist es, Buggy zu schrauben und Buggy zu fahren!
Es freut mich zu wissen, dass es noch mehr Leute gibt, die vom Buggy-Virus infiziert sind und dieses tolle Hobby mit mir teilen.
![]()
Falls ihr hier gelandet seid, um euch über den 1300er Ness-Goka-Buggy zu informieren, dann schaut doch mal im Archiv (http://archiv.ness-goka-buggy.de/) vorbei!

Auch ein Besuch im Buggy Forum ist lohnenswert, hier findet Ihr "Buggyverrückte" und jede Menge Info`s zum Thema Buggy.
Hier werdet ihr in Zukunft nur Infos zum Ness Buggy 1.8T finden. Schaut gerne im ersten Beitrag, wie alles begann!
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Stöbern!
Der Mitteltunnel Für den im 1.8T verbaute Schaltkulissenhalter, habe ich mir etwas ausgedacht um eine räumliche Trennung zwischen Fahrer und Beifahrer zu schaffen.Es wurden Seitenbleche angefertigt und es entstand, der Tunnel mit verschiedenen Funktionen.Er ist Träger für die Schaltkulisse, wasserdichtes Radio, Hauptschalter und Halter für die Sitzheizungsschalter. Seitlich sind rechts und links wasserfeste Boxen verbaut…
Mehr lesenDas Fahrwerk ist eingebaut Die Kastenschwingen der HA und die A-Arms der VA mit den Bremsscheiben sind eingebaut, das sieht schon richtig nach einem coolen Buggy aus. Die Montage schreitet vorran Die Elektrik nimmt viel Zeit in Anspruch
Mehr lesenPulvern der Fahrwerksteile in Rot Es ist immer sehr schwer, sich bei einer Farbwahl zu entscheiden! Mir ging es jedenfalls so, da Mirko ein Candyrot von Anfang an ausgeschlossen hatte. Seine Möglichkeiten beim Pulvern sind in diesem Fall begrenzt, und ein erster Versuch bei ihm brachte nicht das gewünschte Ergebnis. (fleckig) Ich hatte zunächst auch…
Mehr lesenDas Dach muss durchdacht sein Das Dach als Bauteil am Buggy wird oft unterschätzt.Zum einen dient es als Schutz vor Witterungseinflüssen – egal ob Regen oder Sonne – und zum anderen ist es ein wesentliches Element für die Optik. Ich erinnere mich noch an Zeiten, in denen Buggydächer aus einfachem Zeltstoff bestanden und regelmäßig nachgespannt…
Mehr lesenDer Innenraum Der Innenraum sollte in zwei Bereiche unterteilt werden: Fahrerseite und Beifahrerseite.Ursprünglich verlief mittig ein schräger Schaltkulissenträger, der nun in einen Tunnel mit glatten Seitenwänden umgebaut wurde. Dieser dient weiterhin als Träger für die Schaltkulisse, gleichzeitig aber auch für ein Bootsradio und die dazu passenden Lautsprecher. Zusätzlich wurden der Hauptschalter mit Spannungsanzeige sowie die…
Mehr lesenDas revidierte Getriebe 02M Überarbeitetes 6-Gang-Getriebe 02M / FZQ Das 6-Gang-Getriebe war zur Revision bei der Firma DEKRAM in Polen und ist nun vollständig überarbeitet zurück – bereit für die Montage.Bei der Überholung wurde das Getriebe fachgerecht zerlegt und alle Bauteile auf Verschleiß überprüft. Im Getriebe wurden folgende Teile durch neue ersetzt Oktober 2025:– Satz…
Mehr lesenDie Endmontage Da der Rahmen vom Beschichter wieder da ist, wurde mit der Endmontage begonnen. Die Heckrückleuchten sind angebaut und sind die ersten Teile vom großen Puzzel. Da ich die Federn der Stoßdämpfer zusammen mit den Fahrwerksteilen rot pulverbeschichten lassen wollte, die aufgedruckten Originalnummern auf den Windungen jedoch nicht überdeckt werden sollten, entschied ich mich,…
Mehr lesenDie Montage der Anbauteile Der Motor erhält seine Anbauteile, darunter den frisch überholten Turbolader, die in Aluweiß pulverbeschichtete Ansaugbrücke sowie den in Rot pulverbeschichteten Zylinderkopfdeckel. Zusätzlich werden hochwertige TSFI-Zündspulen, ein Forge Blow-Off-/Bypassventil sowie druckfeste Gewebeschläuche von Pro Boost verbaut. Es wird ein technisch und optisch stark aufgewertetes Triebwerk. Die original Einsätze der Einspritzdüsen, welche aus…
Mehr lesenDie Revison der 4 Kolbenbremssattel Ein Besuch bei Mirko Busch im Oktober bot mir die Gelegenheit, meine Vierkolben-Bremssättel zu revidieren. Die Vorbereitung zum Pulvern war abgeschlossen, und Mirko hat die Bremssättel nun dreifach gepulvert – Grundierung, Farbpulver „VERY RED“ und „CLEAR VISION“ (hochglänzender Klarlack), alles Made in USA. Obwohl die Flächen der Kolbenbohrungen abgeklebt waren,…
Mehr lesenDer Rahmen ist gepulvert Abholung vom Beschichter in Halle Die Beschichtung oder das Pulvern Der Beschichter hat nun den Rahmen fertig gestellt. Nach dem der Rahmen von Mirko Busch verputzt oder beschliffen wurde und alle Stellen egalisiert wurden. Hat der Beschichter den Rahmen fettfrei gereinigt und im ersten Gang eine Grundierung aufgebracht. Diese wurde bei…
Mehr lesen