Sitzheizung

Bei meinem 1300er hatte ich keine Sitzheizung verbaut und das wollte ich nun für den 1.8 t ändern. Also habe ich zwei Sitzheizungen inkl. Kabelbaum pp im Zubehör bestellt, von der Firma „Systafe X“ aus Carbon.

Ich war erstaunt, als ich die Sitze aus der Verpackung genommen habe, die Chinesen lernen auch dazu. Die klassischen Polsterklammern wurden grösstenteils durch Kunstoffclips ersetzt und nur zum spannen wurden Polsterklammern verwendet. Für mich also weniger Arbeit. Im Rückenteil sind zwei Reißverschlüsse angebracht und der Keder ist zum anclipsen, echt super. Wie auf den Bildern zu erkennen, war das abziehen des Bezuges schnell erledigt. Was auch auffällig war, um eine Steppnaht zu imitieren, hat man Klettband in den Schaumstoffkörper eingearbeitet und kann den Bezug so einfach festkletten.

Die Carbonheizmatte kann quer zugeschnitten werden und so auf Länge angepasst, was ich gemacht hab. Nach dem durchziehen vom Kabel, positioniert man die Matte auf der z.B. Sitzfläche und zieht vom Doppelseitigen Klebeband die Schutzfolie ab und fertig.

Nun geht es an den Zsammenbau, dachte ich eigentlich! Aber, da war er wieder der „Chinaqualitätsteufel“ ich traute meinen Augen nicht. Die Gestelle der Sitze werden zusammen geschweißt und leider einfach gelackt und fertig! Weder wurden Schweißdraht Reste oder Perlen entfernt, noch messerscharfe Kanten gebrochen. Zerstören der Bezüge ist also vorprogrammiert, was auch zum Teil schon sichtbar war an Einschnitten ohne das der Sitz benutzt worden ist.

Die Chinesen wissen um dieses Manko und legen Fremdstoffstücke dazwischen, so zögern Sie wohl die Zerstörung des Bezuges etwas herraus, beseitigen aber nicht die Ursache.

Also alles entgratet und neu lackiert und dann der Zusammenbau! Schade ich wollte schon ein Loblied auf Lernfähigkeit und top Qualität abgeben, aber leider nein, wir müssen immer wieder mit Überraschungen rechnen!