Ausgleichsbehälter (Reservoir) – Funktion und Bedeutung
Ein Ausgleichsbehälter, auch als Reservoir bezeichnet, ist ein separater Raum innerhalb eines Stoßdämpfers oder eines hydraulischen Systems. Er wird mit dem Gas Stickstoff befüllt und steht unter Druck.
Eine integrierte Trennungsscheibe sorgt dafür, dass sich Gas und Öl nicht vermischen. Diese mechanische Barriere gewährleistet eine klare Abgrenzung zwischen den beiden Medien. Durch den unter Druck stehenden Stickstoff bleibt das gesamte System stabil, ohne Freiraum zwischen Gas und Öl.
Diese Bauweise optimiert die Dämpfungsleistung, reduziert Kavitationseffekte und sorgt für eine konstante Performance – auch unter extremen Bedingungen.

Im unteren Bild, seht Ihr die Kolben, Kolbenstangen,Dichtungsblöcke, Distanzstücke und die Köpfe mit den Verstellrädchen, vor der Montage.

Montage der Ausgleichsbehälter und Stoßdämpfer-Komponenten
Im nächsten Bild sind die Ausgleichsbehälter direkt am Grundrohr der Stoßdämpfer montiert. Diese Bauweise sorgt für eine kompakte und leistungsfähige Dämpfungseinheit.
Zusätzlich sind die Kolben inklusive Kolbenstange, der Endanschlag sowie die Köpfe mit den Verstellrädchen bereits vollständig montiert. Besonders gut erkennbar sind die hochwertigen Uniball-Gelenke, die später zur Befestigung am Rahmen und an der Schwinge des Buggys dienen.
Diese präzise gefertigten Komponenten gewährleisten eine optimale Abstimmung und maximale Performance im Fahrbetrieb.
