Vorarbeiten Buggybau
Aus Pappe wird Blech Da die Trägertafel der Instrumente nun zum Wasserschneiden abgegeben ist, geht es mit dem Rückenteil weiter. Die Form wurde ermittelt und die Größe angepasst. Ich konnte das Muster aus Pappe nun aus 1,2 mm starkem Edelstahlblech nachbauen. Ich habe die Rückseite eins zu eins übertragen und ausgeschnitten. Den Deckstreifen mit einer…
Read MoreDer 90° Anschweißbogen ist nun da! Der 90° Anschweißbogen ist nun da, aber leider habe ich die lange Version bestellt.Es gibt auch bei dem 114,3mm Durchmesser großen Anschweißbogen, eine kurze und eine lange Version. Die kurze Version von 270mm Länge am großen Radius gemessen wollte ich verbauen.Leider habe ich nun die lange Version mit 333,5mm…
Read MoreEndstück in sportlichem Style Der originale Endschalldämpfer, erfüllt zwar seinen Zweck, fällt optisch aber etwas zu dezent aus. Deshalb habe ich mich entschieden, ihn mit einem sportlichen Endstück aufzuwerten. Das neue Endstück aus Edelstahl hat einen Durchmesser von ca. 115 mm und verfügt über einen integrierten Rundschalldämpfer. Diese Kombination sorgt für eine sportliche Optik. Damit…
Read MoreDer Adapterring für den Einfüllstutzen Der Adapterring für den Einfüllstutzen nimmt langsam Gestalt an. Eine besondere Herausforderung war es, die richtige Höhe zu bestimmen, damit der gesamte Tankverschluss nicht zu weit über die Haube hinausragt. Mit der aktuellen Lösung bin ich zuversichtlich, dass nach dem Einbau des Tanks und der Anpassung der Haube mit dem…
Read MoreDie Rahmenfarbe pulvern „Wer die Wahl hat, hat die Qual.“ Bei der Farbwahl ist man heute nicht mehr auf einzelne Farben eingeschränkt. Der Markt bietet vom Standard-RAL-Industrielack bis hin zu Candy-Metallic oder Effektlacken alles, was das Herz begehrt. Dass Mirko Busch seine Rahmen pulvern lässt, ist super. Da der Pulverlack sehr beständig und extrem fest…
Read More